Zur Ansicht in leichter Sprache Zur Ansicht in
Leichter Sprache

04/2023: Zahnärzte helfen Opfern von häuslicher Gewalt

Minister Laumann übernimmt Schirmherrschaft für das Projekt „Gemeinsam gegen häusliche Gewalt“ – auch Gleichstellungsministerin Josefine Paul unterstützt das Projekt


Düsseldorf, 3. April 2023 – Ein abgebrochener Zahn und ein Bruch des Kiefers heilen nicht von allein. Das unterscheidet diese Verletzungen von Prellungen und Hämatomen – und macht Zahnmediziner zu wichtigen Anlaufstellen für Opfer von häuslicher Gewalt. Denn häufig sind sie die Ersten, manchmal auch die Einzigen, die von den Betroffenen konsultiert werden. Die Zahl der Betroffenen ist nach wie vor hoch: Jede vierte Frau wird im Verlauf ihres Lebens mindestens einmal Opfer häuslicher Gewalt. 60 Prozent der Verletzungen durch häusliche Gewalt finden sich im Bereich von Gesicht, Mund und Kiefer.

Um die Opfer von Gewalt besser unterstützen zu können, haben die Zahnärztekammern Nordrhein sowie Westfalen-Lippe und die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen Nordrhein sowie Westfalen Lippe einen sogenannten Forensischen Befundbogen erstellt, der den Zahnärztinnen und Zahnärzten hilft, Verletzungen zu dokumentieren.

Lesen Sie die hier gesamte Pressemitteilung des Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS).

 


Weitere Informationen

12/24 Kammerpräsident übergibt Lauterbach Protestpostkarten zum Bürokratieabbau

Über 1.800 nordrheinische Patienten haben ihren Unmut über Bürokratie geäußert, die 25 Prozent ihrer Behandlungszeit beim Zahnarzt frisst. Jetzt liegt der Ball beim Minister.

Weiterlesen...

12/24: „Ein starkes Votum für die Zahnärztekammer“

11. Kammerwahl mit herausragender Wahlbeteiligung: 40.09% der Zahnärztinnen und Zahnärzte haben gewählt.

Weiterlesen...

12/24: NRW-Gesundheitsminister Laumann ist Vorreiter beim Bürokratieabbau in Zahnarztpraxen

Bürokratie Burnout in den Praxen stoppen! 25 Prozent der Behandlungszeit geht den Patientinnen und Patienten durch überflüssige Bürokratie verloren.

Weiterlesen...

09/24: Weniger Bürokratie – mehr Zeit für Patienten: Zahnärzte in Nordrhein zeigen Zähne

An 16 Orten in Nordrhein informierten Zahnärztinnen und Zahnärzte am 25. September ihre Patientinnen und Patienten über die Folgen unnötiger Bürokratie und einer praxisuntauglichen Digitalisierung. Denn diese geht zu Lasten der Behandlungszeit von Patientinnen und Patienten.

Weiterlesen...

09/2024: Zähne zeigen gegen Bürokratie – 25 Prozent Behandlungszeit geht verloren

Unter dem Motto „Zähne zeigen gegen Bürokratie“ gehen Zahnärzte am 25. September an 16 Orten in Nordrhein auf die Straße, um auf die Folgen überflüssiger Bürokratie und einer unausgereiften Digitalisierung aufmerksam zu machen.

Weiterlesen...

05/2024: Warnung vor Aligner-Shops – Zahnbehandlung ohne Zahnarzt

Die Zahnärztekammer Nordrhein warnt vor der Behandlung in gewerblichen Aligner-Shops.

Weiterlesen...

02/2024: Wehret den Anfängen!

Die Heilberufe in NRW zeigen klare Haltung gegen Rechtsextremismus.

Weiterlesen...

01/2024: Lauterbach lässt Patienten bluten

Die Sparpolitik des Ministers bedroht die Gesundheit von Millionen Menschen – und sorgt langfristig für Mehrausgaben in Milliardenhöhe.

Weiterlesen...

04/2023: Zahnärzte helfen Opfern von häuslicher Gewalt

Minister Laumann übernimmt Schirmherrschaft für das Projekt „Gemeinsam gegen häusliche Gewalt“ – auch Gleichstellungsministerin Josefine Paul unterstützt das Projekt

Weiterlesen...

02/2023 Überfällig: Erhöhung des zahnärztlichen Punktwertes

Zahnbehandlungen von Tierärzten höher vergütet als von Zahnärzten

Weiterlesen...

08/22 Zahnärzte in NRW zum GKV-FinStG

Zahnärzte warnen vor den Auswirkungen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes auf Patienten.

Weiterlesen...

03/22 Volkskrankheit Parodontitis: Symptome werden oft übersehen

Zahnärztekammern in Deutschland starten eine gemeinsame Aufklärungskampagne zur Parodontitis.

Weiterlesen...

01/22 Zahnärzteschaft steht hinter der allgemeinen Impfkampagne

Zahnärztekammer und KZV Nordrhein unterstützen das staatliche Engagement für eine hohe Impfquote.

Weiterlesen...

01/22 Zahnärztekammer Nordrhein warnt vor gewerblichen Aligner-Start-ups

Viele Kunden beschweren sich über Komplikationen nach der Behandlung mit unsichtbaren Zahnschienen.

Weiterlesen...

Kontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

02131 / 53119 210

presse@zaek-nr.de