Zahnärztekammer und KZV Nordrhein unterstützen das staatliche Engagement für eine hohe Impfquote.
Gemeinsame Pressemitteilung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung und Zahnärztekammer Nordrhein
Weit mehr als 1.800 Kolleginnen und Kollegen sind für die Impfschulung angemeldet und stehen in den Startlöchern, selbst aktiv am Erfolg der Impfkampagne mitzuwirken.
Düsseldorf, 27.01.2022 – Bereits zum Start der Impfkampagne stellte Dr. Ralf Hausweiler, Präsident der Zahnärztekammer Nordrhein, klar: „Impfen ist der einzige Ausweg aus dieser Pandemie.“
„Die überragenden Anstrengungen der Ärzteschaft in den Praxen und Impfzentren zur Impfung der Bevölkerung gegen SARS-CoV-2 sind bislang sehr erfolgreich verlaufen. Die Zahnärzteschaft hat sich bereits sehr frühzeitig im Verlauf der Pandemie bereit erklärt, unsere ärztlichen Kolleginnen und Kollegen, wenn erforderlich, zu unterstützen. Angesichts der stark steigenden Corona-Infektionszahlen tragen wir gerne zum dringend notwendigen Erfolg der aktuellen Impfkampagne bei“, sagt Dr. Ralf Wagner, Vorstandsvorsitzender der KZV Nordrhein.
Inzwischen hat die Zahnärzteschaft auch eine aktive Rolle in der Kampagne übernommen und beteiligt sich aktiv am Impfen. Kurze Zeit, nachdem sich Bundeszahnärztekammer und Ärztekammer auf ein Curriculum zur Teilnahme der Zahnärzteschaft am Impfen verständigt haben, nehmen bereits mehr als 1.800 Kolleginnen und Kollegen aus Nordrhein an der Impfschulung der Zahnärztekammer Nordrhein teil, um Patienten in Impfzentren und mobilen Einheiten Vakzine verabreichen zu können. Erste Zahnärztinnen und Zahnärzte halten ihr Zertifikat sogar schon stolz in ihren Händen. „Die Zahnärzteschaft ist in den Startlöchern um beim Impfen zu unterstützen“, erklärt Dr. Ralf Hausweiler, „wir stehen im Kampf gegen die Pandemie an der Seite der Bevölkerung, der Politik und unserer ärztlichen Kollegenschaft – um nichts anderes geht es uns.“
Darüber hinaus gilt nach wie vor, dass sich Patientinnen und Patienten in Zahnarztpraxen keine Sorgen vor einer Infektion machen müssen. Aufgrund der hohen Hygienestandards verzeichnet die Zahnärzteschaft seit Beginn der Pandemie die mit Abstand niedrigsten Infektionszahlen im medizinischen Bereich. „Die Patientinnen und Patienten sind in Zahnarztpraxen sicher“, so Dr. Ralf Hausweiler.
Über 1.800 nordrheinische Patienten haben ihren Unmut über Bürokratie geäußert, die 25 Prozent ihrer Behandlungszeit beim Zahnarzt frisst. Jetzt liegt der Ball beim Minister.
11. Kammerwahl mit herausragender Wahlbeteiligung: 40.09% der Zahnärztinnen und Zahnärzte haben gewählt.
Bürokratie Burnout in den Praxen stoppen! 25 Prozent der Behandlungszeit geht den Patientinnen und Patienten durch überflüssige Bürokratie verloren.
An 16 Orten in Nordrhein informierten Zahnärztinnen und Zahnärzte am 25. September ihre Patientinnen und Patienten über die Folgen unnötiger Bürokratie und einer praxisuntauglichen Digitalisierung. Denn diese geht zu Lasten der Behandlungszeit von Patientinnen und Patienten.
Unter dem Motto „Zähne zeigen gegen Bürokratie“ gehen Zahnärzte am 25. September an 16 Orten in Nordrhein auf die Straße, um auf die Folgen überflüssiger Bürokratie und einer unausgereiften Digitalisierung aufmerksam zu machen.
Die Zahnärztekammer Nordrhein warnt vor der Behandlung in gewerblichen Aligner-Shops.
Die Sparpolitik des Ministers bedroht die Gesundheit von Millionen Menschen – und sorgt langfristig für Mehrausgaben in Milliardenhöhe.
Minister Laumann übernimmt Schirmherrschaft für das Projekt „Gemeinsam gegen häusliche Gewalt“ – auch Gleichstellungsministerin Josefine Paul unterstützt das Projekt
Zahnbehandlungen von Tierärzten höher vergütet als von Zahnärzten
Zahnärzte warnen vor den Auswirkungen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes auf Patienten.
Zahnärztekammern in Deutschland starten eine gemeinsame Aufklärungskampagne zur Parodontitis.
Zahnärztekammer und KZV Nordrhein unterstützen das staatliche Engagement für eine hohe Impfquote.
Viele Kunden beschweren sich über Komplikationen nach der Behandlung mit unsichtbaren Zahnschienen.