11. Kammerwahl mit herausragender Wahlbeteiligung: 40.09% der Zahnärztinnen und Zahnärzte haben gewählt.
Neuss, 09.12.2024 – „Wir brauchen einen dringenden Politikwechsel“
In ihren Reden anlässlich der Kammerwahl machten Vizepräsident Dr. Thomas Heil und Präsident Dr. Ralf Hausweiler klar: „Herzlichen Dank an alle Wählerinnen und Wähler für die herausragende Wahlbeteiligung und Unterstützung, vielen Dank an alle, die mit Ihrem enormen Engagement diesen Erfolg ermöglicht haben!“
Gelingen konnte diese hohe Wahlbeteiligung auch, weil durch die vertrauensvolle, enge Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsminister des Landes NRW Karl-Josef Laumann ein Wahlaufruf entstanden ist, der klar machte, dass er ein großer Befürworter der Kammern ist.
Dr. Ralf Hausweiler betont weiter: „Ein starkes Votum lässt uns alle mit starker Stimme den dringend nötigen Politik- und Stilwechsel einfordern. Dieses Ergebnis ist Auftrag und bedeutet Verantwortung zugleich! Wir alle, die gewählt wurden, werden dies in schweren gesellschaftlichen und gesundheitspolitischen Zeiten annehmen!“
Kontakt:
Manuela Hannen, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 02131 / 53119-322, E-Mail: hannen@zaek-nr.de
Über die Zahnärztekammer Nordrhein:
Die Zahnärztekammer Nordrhein ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und die Vertretung der über 10.000 Zahnärztinnen und Zahnärzte in den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf.
Die Zahnärztekammer Nordrhein agiert als berufsständische Aufsicht und vertritt zudem allgemein die beruflichen Belange aller Zahnärztinnen und Zahnärzte (Assistentinnen und Assistenten, Angestellte, Selbstständige, Rentnerinnen und Rentner) in ihrem Zuständigkeitsgebiet. Zudem ist die Zahnärztekammer Ansprechpartnerin für Patientenfragen und -beschwerden.
Über 1.800 nordrheinische Patienten haben ihren Unmut über Bürokratie geäußert, die 25 Prozent ihrer Behandlungszeit beim Zahnarzt frisst. Jetzt liegt der Ball beim Minister.
11. Kammerwahl mit herausragender Wahlbeteiligung: 40.09% der Zahnärztinnen und Zahnärzte haben gewählt.
Bürokratie Burnout in den Praxen stoppen! 25 Prozent der Behandlungszeit geht den Patientinnen und Patienten durch überflüssige Bürokratie verloren.
An 16 Orten in Nordrhein informierten Zahnärztinnen und Zahnärzte am 25. September ihre Patientinnen und Patienten über die Folgen unnötiger Bürokratie und einer praxisuntauglichen Digitalisierung. Denn diese geht zu Lasten der Behandlungszeit von Patientinnen und Patienten.
Unter dem Motto „Zähne zeigen gegen Bürokratie“ gehen Zahnärzte am 25. September an 16 Orten in Nordrhein auf die Straße, um auf die Folgen überflüssiger Bürokratie und einer unausgereiften Digitalisierung aufmerksam zu machen.
Die Zahnärztekammer Nordrhein warnt vor der Behandlung in gewerblichen Aligner-Shops.
Die Sparpolitik des Ministers bedroht die Gesundheit von Millionen Menschen – und sorgt langfristig für Mehrausgaben in Milliardenhöhe.
Minister Laumann übernimmt Schirmherrschaft für das Projekt „Gemeinsam gegen häusliche Gewalt“ – auch Gleichstellungsministerin Josefine Paul unterstützt das Projekt
Zahnbehandlungen von Tierärzten höher vergütet als von Zahnärzten
Zahnärzte warnen vor den Auswirkungen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes auf Patienten.
Zahnärztekammern in Deutschland starten eine gemeinsame Aufklärungskampagne zur Parodontitis.
Zahnärztekammer und KZV Nordrhein unterstützen das staatliche Engagement für eine hohe Impfquote.
Viele Kunden beschweren sich über Komplikationen nach der Behandlung mit unsichtbaren Zahnschienen.