Das Curriculum Parodontologie wurde neu aufgelegt um Sie auf die den aktuellsten wissenschaftlichen Stand für die Behandlung Ihrer Patienten zu bringen.
Alle Module sind einzeln über die jeweilige Kurs-Nr. buchbar. Bei Buchung der gesamten Modulreihe sparen Sie 566 € im Vergleich zur Einzelbuchung.
Buchen können Sie auf der Webseite des KHI.
01./02.09.2023 | Modul 1 Einführung, Diagnostik, Behandlungsplanung, Falldokumentation (Kurs-Nr.: 23140)
PD Dr. Karin Jepsen, Prof. Dr. Dr. Søren Jepsen, M.S.
- Ätiopathogenese parodontaler und peri-implantärer Erkrankungen
- Klassifikation
- Epidemiologie
- Diagnostik (mit Übungen)
- Befundanalyse, Behandlungsplanung
- Therapeutischer Stufenplan
- Fotodokumentation (mit Übungen)
- Fallpräsentation
27./28.10.2023 | Modul 2 Therapiestufe 1 und 2: Antiinfektiöse, nichtchirurgische Parodontaltherapie (Kurs-Nr.: 23141)
PD Dr. Pia-Merete Jervøe-Storm, DH Sandra Engel
- Professionelle mechanische Biofilmentfernung
- Kontrolle von Risikofaktoren
- Subgingivale Instrumentierung
- Handinstrumente, Schall/Ultraschall, Luft-Pulver-Wasserstrahl
- Laser, Photodynamische Therapie
- Full-Mouth Disinfection
- Mikrobiologische Diagnostik
- Adjuvante antimikrobielle Therapie (lokale und systemische Antibiotika
- Praktische Übungen
19./20.01.2024 | Modul 3 Therapiestufe 3: Chirurgische Parodontaltherapie (resektiv) (Kurs-Nr.: 23142)
Dr. Daniela Hoedke, Prof. Dr. Henrik Dommisch
- Parodontale Wundheilung
- Chirurgisches Instrumentarium
- Naht, Nahttechniken, Verbände
- Lappendesign, Operationstechniken
- Zugangslappen/Access Flap
- Resektive Parodontalchirurgie
- Spaltlappen, apikal positionierte Lappen
- Furkationstherapie: Hemisektion, Prämolarisierung, Wurzelamputation, Tunnelierung
- Chirurgische Kronenverlängerung
- Praktische Übungen
23./24.02.2024 | Modul 4 Therapiestufe 3: Chirurgische Parodontaltherapie (regenerativ) (Kurs-Nr.: 23143)
PD Dr. Raluca Cosgarea, Prof. Dr. Dr. Anton Sculean, M.S.
- Parodontale Wundheilung
- Ziele
- Indikationen und Kontraindikationen
- Vertikale Defekte, Furkationsdefekte
- OP-Techniken
- Membranen (GTR), Knochen und Knochenersatz, Schmelzmatrixproteine, PRF
- Praktische Übungen
26./27.04.2024 | Modul 5 Implantate bei parodontitisanfälligen Patienten (Kurs-Nr.: 23144)
PD Dr. Karin Jepsen, Prof. Dr. Michael Christgau
- Zahnerhalt oder Implantat?
- Synoptische Behandlungskonzepte
- Peri-implantäres Weich- und Hartgewebemanagement
- Peri-implantäre Erkrankungen (Ätiologie, Prävention, Diagnostik und Therapie)
- Resektive und rekonstruktive Chirurgie bei Peri-implantitis
- UPT bei Implantatpatienten
- Praktische Übungen
03./04.05.2024 | Modul 6 Plastisch-ästhetische Parodontalchirurgie (Kurs-Nr.: 23145)
PD Dr. Karin Jepsen, Prof. Dr. Dr. Søren Jepsen, M.S.
- Klassifikation mukogingivaler Zustände
- Gingivaler Phänotyp, Rezessionen
- Ätiologie
- Diagnostik
- Rezessionstherapie (Verschiebelappen,Transplantate,Tunnelplastik)
- Weichgewebeersatz
- Gingivavaugmentation
- Kieferkammaugmentation
- Mikrochirurgie
- Praktische Übungen
24./25.05.2024 | Modul 7 Unterstützende Parodontaltherapie (UPT) – Misserfolge und Management (Kurs-Nr.: 23146)
Prof. Dr. Petra Ratka-Krüger
- Langzeitbetreuung
- Erhaltungstherapie, Recall
- Risikobeurteilung
- Komplikationen
- Misserfolge
- Abrechnung parodontologischer Leistungen
28.06.2024 | Modul 8 Abschlussgespräch mit Fallpräsentation (Kurs-Nr.: 23147)
Prof. Dr. Dr. Søren Jepsen M.S., Prof. Dr. Michael Christgau
Hinweis
Alle Module sind auch einzeln unter der jeweiligen Kurs-Nr. buchbar.
Eine Ratenzahlung bei der Modulreihe ist möglich. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch unter 02131 / 53119-202.