Fit for Future

Mit Fit for Future bietet die Zahnärztekammer Nordrhein ein Fortbildungsprogramm für Vorbereitungsassistenten. Denn viele Vorbereitungsassistenten wünschen sich eine strukturierte Begleitung und qualifizierte Einarbeitung. Mit diesem Pilotprojekt bietet ihnen die Zahnärztekammer Nordrhein dafür nun ein passgenaues postgraduales Fortbildungsprogramm an. Ziel ist es, den Praxen und Vorbereitungsassistenten eine Unterstützung zur strukturierten Einarbeitung zu bieten.
Die Vorbereitungsassistenten durchlaufen innerhalb von zwei Jahren ein 14-tägiges Fortbildungsprogramm, das zum Teil online angeboten wird und zum Teil als Präsenzveranstaltung stattfindet. Die Inhalte umfassen sowohl zahnmedizinische Fragestellungen als auch Fragen der Praxisführung und des Praxismanagements. Zusätzlich sollen die Themen in den Praxen durch Vor- und Nachbereitung der Behandlungsschritte sowie Anleitung, beispielsweise bei Abrechnungsfragen oder Organisationsabläufen, vertieft werden. Nach einem erfolgreichen Abschluss erhalten die teilnehmenden Vorbereitungsassistenten ein Zertifikat.
Weitere Informationen und Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie gebündelt in diesem PDF-Dokument.
Sie haben Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Kollegen aus der Fortbildungsabteilung, die Sie per Mail an khi(at)zaek-nr.de erreichen!
Sie wollen sich anmelden? Dann nutzen Sie dafür gerne unser Anmeldeformular!
Modulübersicht Fit for Future
Hinweis: Die Präsenzveranstaltungen finden bis voraussichtlich Juni 2022 in der Zahnärztekammer Nordrhein (Emanuel-Leutze Straße 8 - 40547 Düsseldorf) statt, anschließend finden die Präsenzkurse bedingt durch den Umzug der Zahnärztekammer Nordrhein in Neuss (Hammfelddamm 11 - 41460 Neuss) statt.
Tag/Modul | Themen | Referenten/-innen | Seminarformat |
1 | Aufgaben der KZV
| KZV Hessen & KZV Nordrhein | Präsenz |
2 | Zahnmedizin trifft Medizin
| Dr. Gerd Appel | Online-Lernplattform |
3 | Entscheidungs-, Planungs- und Komplikationstraining anhand komplexer Patientenfälle: Wenn Chirurgie/Implantologie, Parodontologie und Prothetik zusammentreffen | Dr. Igmar Nick | Online-Lernplattform |
4 | Alterszahnheilkunde
| Dr. Elmar Ludwig | Online-Lernplattform |
5 | Digitale Praxisverwaltung/EDV | Jörg Rath | Online-Lernplattform |
6 | Hygiene in der Zahnarztpraxis
| Dr. Ralf Hausweiler Dr. Thomas Heil | Präsenz |
Praktische Vorstellung der führenden Praxissoftwaresysteme – Praxissoftware 1-4 | N.N. | Präsenz | |
7 | ZQMS: Praxisführung und Verwaltung (Teil I)
| Silke Lehmann-Binder Martin Dennis Boost | Online-Lernplattform |
8 | ZQMS: Praxisführung und Verwaltung (Teil II)
| Stefanie Kurzschenkel | Online-Lernplattform |
9 | Simulatives Notfalltraining FINeST | Prof. Dr. Miriam Rüsseler und Koll. | Präsenz FINeST Uniklinik Frankfurt |
10 | PAR und KB – Abrechnung und Wirtschaftlichkeitsprüfung, Basiskurse Kons./Chir. | KZV Hessen & KZV Nordrhein | Präsenz |
11 | Zahnersatz – die Festzuschüsse | KZV Hessen & KZV Nordrhein | Präsenz |
12 | Existenzgründung
| Dipl. Kfm. Wolfgang Effertz | Online-Lernplattform |
| Kalkulation Existenzgründung Allgemeine Entwicklungen der
| Dipl.-Betriebsw. (FH) Detlev Westerfeld Jens Runkel | Online-Lernplattform |
13 | GOZ-Abrechnung | N.N. | Online-Lernplattform |
14 | KFO-reloaded – praxisnah erklärt | Prof. Dr. Michael Wolf | Online-Lernplattform |