Zahnputzmittel werden schon seit Jahrtausenden beschrieben und angewandt. Alte Zeugnisse berichten, dass schon um 4000 v. Chr. eine Art Zahnpasta und Mundwasser verwendet wurden. Bei den alten Griechen um 480 v Chr. bestand die Zahnpasta aus Tiermehl oder Zahnmehl. Man glaubte, dass sie dem Benutzer starke Zähne verleihen oder sie gar nachwachsen lassen.
Die Hauptaufgabe der Zahnpasta ist es, die äußerste Zahnschicht und das Zahnfleisch von schädlichen Bakterien und Belag zu befreien und den Zahnschmelz zu stärken, um Karies zu verhindern. Gleichzeitig wirken die Inhaltsstoffe desinfizierend und bakterienhemmend in der Mundhöhle.
Die Zahnpasten heute bestehen aus vielen verschiedenen Inhaltsstoffen:
- Abrasive Stoffe, die die Zahnpastakonsistenz beeinflussen und mit den Schleifpartikeln die Zahnverfärbungen entfernen
- Silizium, Aluminiumoxid, Kalziumphosphat, Kalziumkarbonat
- Schaumbildner zur besseren Verteilung der Reinigungswirkung
Weiterhin sind den Cremes oder Gels zugemischt:
- Fluoride zur Kariesvorbeugung
- Monofluorphosphate, zur Förderung der Remineralisierung
- Triclosan mit desinfizierender, antibakterieller Wirkung
- Chlorhexidin zur Plaquekontrolle
- Zinksalze, die dem Mundgeruch vorbeugen
- Di- und Trisodium, Pyrophosphate zur Zahnsteinvorbeugung
- Strontiumchlorid gegen empfindliche Zahnhälse
Darüber hinaus enthalten die Produkte in unterschiedlicher Zusammensetzung:
- Feuchthaltemittel, die die Paste vor dem Austrocknen bewahren
- Geschmacksstoffe wie Menthol, Pfefferminze, Thymol und Eukalyptus
- Verdickungsmittel für die Konsistenz
- Süßstoffe
Die Zahnpasta ist mit der Zahnbürste das wirksamste Hilfsmittel gegen Karies und Zahnbetterkrankungen. Beim Kauf beachten: Die Zahnpasta sollte Fluoride enthalten, einen angenehmen Geschmack besitzen und die Schleimhäute nicht reizen.
Ganz egal ob in weiß oder mit Streifen: Mindestens zweimal täglich sollte jeder eine Zahnpasta benutzen. Die Auswahl im Laden ist allerdings riesig und viele Produkte versprechen einen Komplettschutz für Zähne und Zahnfleisch. Stiftung Warentest (test, Ausgabe 03/2013) zeigt: Fast alle Produkte beugen Karies sehr gut vor. Unter den besten sind auch preiswerte Zahnpasten. Getestet wurden 20 Zahnpasten zum täglichen Gebrauch für jedermann. Der Preis variierte dabei von 0,31 Euro bis 5,25 Euro je 100 Milliliter.
Je nach Situation und Krankheit braucht man eine besondere Zahnpasta. Die Zahnarztpraxis berät gerne und gibt eine Empfehlung.
Dr. Peter Minderjahn