Um die schönste Zeit des Jahres in vollen Zügen genießen zu können und um böse Überraschungen zu vermeiden, greifen viele Urlaubsreisende vor den Ferien auf Checklisten zurück. Damit wird nicht nur die Gefahr reduziert, wichtige Dinge wie Auslandsreisekranken- versicherung, Urlaubsapotheke oder für die Reiseregion wichtige Impfungen zu vergessen, sondern man vermeidet auch viel Stress in den letzten Tagen vor der Abreise.
In vielen dieser Listen fehlt allerdings die Erinnerung an einen Zahnarztbesuch. Gerade für Menschen mit Zahnersatz und umfangreichen Füllungen sollte der Zahn-Check unbedingt mit zur Vorbereitung auf den Urlaub gehören. Zahnschmerzen können einem die verdiente Erholung vermiesen und in der Urlaubsregion nach einem passenden Arzt zu suchen, kostet meist Nerven und Zeit. Im Ausland ist nicht immer eine zahnärztlicher Notdienst vorhanden; zudem ist fraglich, ob die Krankenkasse alle Kosten übernimmt. Auch ist nicht sicher, ob man den gleichen zahnmedizinischen Standard wie zu Hause vorfindet.
Defekte Zähne oder undichte Zahnfüllungen können beim Fliegen, Tauchen, Schwimmen oder Wandern im Gebirge starke Schmerzen verursachen. Der sich hierbei ändernde Umgebungsdruck bewirkt in Hohlräumen, die sich zum Beispiel unter defekten Füllungen befinden können, ein Ausdehnen oder Zusammenziehen der Luft. Beim Tauchen führt der erhöhte Druck unter Wasser dazu, dass sich die in den Hohlräumen eingeschlossene Luft beim Auftauchen so stark ausdehnt, dass Füllungen oder Zahnwände regelrecht weggesprengt werden können.
Folgendes sollte in der Zahnarztpraxis kontrolliert werden:
- Füllungen überprüfen: Haben sich Hohlräume gebildet? Sind ansonsten alle Zähne frei von Karies?
- Ist das Zahnfleisch reizlos? Blutet es beim Zähneputzen? Sind Zähne locker oder schmerzen beim Aufbeißen? Unbehandelte Zahnfleischentzündungen können ausstrahlende Schmerzen verursachen und zu einer Bakterienbelastung des ganzen Körpers führen.
- Zahnersatz, falls vorhanden, sollte auf richtigen Sitz und Intaktheit überprüft werden. Mikrosprünge könnten im Urlaub zu einem Bruch der Prothese führen.
Eine professionelle Zahnreinigung minimiert zusätzlich Bakterienbeläge (Plaque) und senkt damit das Risiko für Karies und Zahnfleischentzündungen. Bei der Terminabsprache sollte man bedenken, dass eventuell notwendige Behandlungen auch noch vor der Abreise erledigt werden können. Also: Rechtzeitig den Termin in der Zahnarztpraxis vereinbaren!
Dr. med. dent. Thomas Heil