Für Patienten: Leichte Sprache
Für die Praxis:  Fortbildung
Seminare und Fortbildungskurse für Zahnmediziner und Praxismitarbeiter - Karl-Häupl-Institut -
Aktuelles Thema:

KHI: Das Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Nordrhein

"Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch tun. Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch können." Diesen Maximen dient das Karl-Häupl-Institut seit nunmehr über 40 Jahren erfolgreich.
Artikel

Das Karl-Häupl-Institut

Das Karl-Häupl-Institut zählt zu den führenden Fortbildungsinstitutionen in Deutschland und erfreut sich einer breiten Nachfrage. Ziel der nordrheinischen Fortbildung war und ist es, Professionalität, Eigenverantwortung und Unabhängigkeit zum Wohle der Patienten zu gewährleisten.

Die aktuellen Fortbildungsprogramme für Zahnärztinnen/Zahnärzte und das Praxisteam mit Buchungsmöglichkeit finden Sie unter www.khi-direkt-de.

Sollten Sie die Kursnummer schon wissen, genügt es auch, wenn Sie in der Adresszeile Ihres Browsers die Adresse:

portal.zaek-nr.de/kursanmeldung/

gefolgt von der Kursnummer des ausgewählten Kurses eingeben, um direkt zum Anmeldeformular zu gelangen.

Fortbildung ist und bleibt ein wichtiger Faktor für den Erfolg im Beruf. Unsere Patienten erwarten von uns stets eine Versorgung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und eine professionelle Betreuung durch das gesamte Praxisteam.

Fortbildung muss daher neben der Vermittlung rein fachlicher Inhalte auch die Bereiche Kommunikation und Praxisorganisation abdecken. Dabei müssen zudem auch gesetzliche Auflagen vermittelt werden.

Als Anbieter von Schulungsmaßnahmen trägt man daher auch ein hohes Maß an Verantwortung, da die vermittelten Inhalte ja später an unseren Patienten angewandt werden sollen. Eine Fortbildung zur Praxismanagerin, die an 2 Wochenenden zu absolvieren ist, wird es daher im Angebot der Zahnärztekammer Nordrhein nicht geben.

Wir nehmen unsere Verantwortung an dieser Stelle sehr ernst und bemühen uns Fortbildung stets auf hohem Niveau und zu bezahlbaren Preisen anzubieten. Dennoch verstehen auch wir, dass Fortbildung -die mehr und mehr zu einem immer unüberschaubarer werdenden Markt geworden ist – sich an den Bedürfnissen von Patienten und Praxen gleichermaßen orientieren muss.

So ist zum Beispiel im Bereich Praxishygiene die Nachfrage nach unserem Kursangebot ungebrochen. Da wir hier großen Wert auf den Bezug zur Praxis legen, wird unser Angebot auch weiterhin als Kleingruppenkurs angeboten. Auch längere Wartezeiten sind daher nicht auszuschließen. Durch Aufstockung des Referentenpools für diese Fortbildung sind wir aber bemüht, so viele Termine wie möglich für diesen Kurs anzubieten.

Wir glauben, mit unserer Strategie an Bewährtem festzuhalten und dabei gleichzeitig Neuem gegenüber aufgeschlossen zu sein, Ihnen auch weiterhin ein qualitativ hochwertiges Fortbildungsangebot unterbreiten zu können.

Das aktuellen Fortbildungsprogramm für das Praxisteam mit Buchungsmöglichkeit finden Sie unter www.khi-direkt-de.

Sollten Sie die Kursnummer schon wissen, genügt es auch, wenn Sie in der Adresszeile Ihres Browsers die Adresse:

portal.zaek-nr.de/kursanmeldung/

gefolgt von der Kursnummer des ausgewählten Kurses eingeben, um direkt zum Anmeldeformular zu gelangen.

Wohin man auch schaut, der Begriff Qualität wird aktuell in jedem erdenklichen Kontext gesundheitspolitischer Diskussionen verwendet, leider aber auch nicht zu selten überstrapaziert.

Der starke Fortbildungswille der nordrheinischen Zahnärztinnen und Zahnärzte unterstreicht vor diesem Hintergrund das Selbstverständnis der Zahnärzteschaft, ihren Patienten eine qualitativ hochwertige Behandlung zukommen zu lassen.

Es ist die Zahnärzteschaft selbst, die durch stetige Weiterentwicklung der Behandlungsleitlinien, des Qualitätsmanagements und insbesondere der konsequenten Aus- und Fortbildung dazu beiträgt, die hohe Qualität der zahnmedizinischen Behandlung zu garantieren.

Das aktuelle Fortbildungsprogramm für Zahnärztinnen/Zahnärzte mit Buchungsmöglichkeit finden Sie unter www.khi-direkt-de.

Sollten Sie die Kursnummer schon wissen, genügt es auch, wenn Sie in der Adresszeile Ihres Browsers die Adresse:

portal.zaek-nr.de/kursanmeldung/

gefolgt von der Kursnummer des ausgewählten Kurses eingeben, um direkt zum Anmeldeformular zu gelangen.

Die Anmeldungen zu den Verstaltungen des Karl-Häupl-Instituts ist über den zu jeder Veranstaltung im Fortbildungsprogramm eingefügten Link sofort online möglich!

Sollten Sie die Kursnummer schon wissen, genügt es auch, wenn Sie in der Adresszeile Ihres Browsers die Adresse:

portal.zaek-nr.de/kursanmeldung/

gefolgt von der Kursnummer des ausgewählten Kurses eingeben, um direkt zum Anmeldeformular zu gelangen.

Tipp: In den gängigen PDF-Viewern/Readern können Sie durch die Tastenkombination Strg + F ein Suchfeld öffnen. So lässt sich das aktuelle Fortbildungsprogramm schnell und bequem nach Stichworten oder Kursnummern durchsuchen.

Alternativ ist es auch möglich, sich per E-Mail, Fax oder Brief schriftlich anzumelden.

Verbindliche Anmeldungen bitte nur schriftlich/online an das

Karl-Häupl-Institut
Fortbildungszentrum der Zahnärztekammer Nordrhein
Postfach 210255
41428 Neuss

oder
Hammfelddamm 11
41460 Neuss


Telefax      02131 / 53119-401
E-Mail       khi(at)zaek-nr.de

Alle Kurse haben eine begrenzte Teilnehmerzahl.

Anmeldung: Aktuelle Informationen zum Kursangebot und direkte Buchungsmöglichkeiten finden Sie online unter www.khi-direkt.de. Aus organisatorischen Gründen ist eine möglichst frühzeitige Anmeldung erwünscht. Die Kursreservierungen erfolgen in der Reihenfolge des Anmelde eingangs, jedoch werden Anmeldungen online über das Internet gegenüber Anmeldungen per Post oder Fax vorrangig behandelt. Wenn ein Kursplatz vorhanden ist, erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung Ihrer Reservierung. Bitte beachten Sie, dass die automatische Empfangsbestätigung einer Online-Anmeldung noch keine Reservierungsbestätigung darstellt. Die Abgabe der Online-Buchung begründet daher keinen Anspruch auf einen Kursplatz.

Die in diesem Programm für ZFA ausgeschriebenen Veranstaltungen sind ausschließlich als Kurse für Zahnmedizinische Fachangestellte oder als Teamkurse gedacht. Zahnärztinnen und Zahnärzte, die jedoch unbedingt an den Kursen teilnehmen wollen, können zugelassen werden, sofern noch freie Plätze vorhanden sind. In diesem Fall beträgt die Kursgebühr das Doppelte der Kursgebühr für die Zahnmedizinische Fachangestellte. Es werden keine Fortbildungspunkte vergeben. Bei den Teamkursen sind die Gebühren für Zahnmedizinische Fachangestellte und Zahnärzte gesondert in der Kursausschreibung ausgewiesen.

Die Abrechnungskurse sind nur für abrechnungskundige Praxismitarbeiter geeignet.

Stornierung: Die Anmeldung kann bis 21 Tage vor Kursbeginn jederzeit ohne Angabe von Gründen storniert werden. In diesem Fall wird eine bereits geleistete Kursgebühr in vollem Umfang erstattet und es entstehen keine weiteren Kosten. Bei einer Stornierung bis 7 Tage vor Kursbeginn sind 50 % der Kursgebühren und bei einer kurzfristigeren Stornierung die vollen Kursgebühren zu entrichten. Dies gilt nicht, wenn ein Ersatzteilnehmer benannt oder der Kursplatz vonseiten der Zahnärztekammer Nordrhein erneut besetzt werden kann. Stornierungen bedürfen der Schriftform. Im Übrigen steht der Nachweis offen, dass der Zahnärztekammer Nordrhein ein entsprechender Schaden bzw. Aufwand nicht entstanden oder wesentlich niedriger als die angegebenen Kosten sei.

Wir bitten um Verständnis, dass sich die Zahnärztekammer Nordrhein für den Ausnahmefall geringfügige Änderungen des Kursinhalts unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung und des Vertragszwecks sowie die Absage oder Terminänderung von Kursen bei zu geringer Teilnehmerzahl, Verhinderung des Referenten/Dozenten oder höherer Gewalt ausdrücklich vorbehält. Die Teilnehmer werden von Änderungen unverzüglich in Kenntnis gesetzt und im Falle der Absage eines Kurses werden die Kursgebühren umgehend erstattet.

Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen der Zahnärztekammer Nordrhein beruhen.

Änderung: Bei jeder Änderung einer bestehenden Buchung wird eine Bearbeitungsgebühr von 15,00 Euro erhoben.

Kursgebühr: Die Kursgebühr wird 21 Tage vor Kursbeginn fällig. Diese können Sie per Überweisung auf das Konto der Deutschen Apotheker- und Ärztebank Düsseldorf (IBAN DE51 3006 0601 0001 6359 21, BIC DAAEDEDDXXX) oder per elektronischem Lastschriftverfahren (ELV) begleichen.

Die angegebene Kursgebühr gilt für den niedergelassenen Zahnarzt. Assistenten, beamtete und angestellte Zahnärzte sowie Zahnärzte, die ihren Beruf zurzeit nicht oder nicht mehr ausüben, können an Kursen, die durch ein * gekennzeichnet sind, zur halben Kursgebühr teilnehmen. Des Weiteren können Zahnärzte in den ersten zwei Jahren nach ihrer Erstniederlassung diese Ermäßigung in Anspruch nehmen. Zur Berechnung der Zweijahresfrist gilt das Datum der Veranstaltung.

Für Studenten der Zahnmedizin im 1. Studiengang ist die Teilnahme an den Veranstaltungen kostenlos, sofern eine Teilnahmemöglichkeit seitens der Zahnärztekammer Nordrhein bestätigt wird. Es besteht hierauf kein Rechtsanspruch. Ein entsprechender Nachweis ist jeder Anmeldung beizufügen.

Bei Teamkursen sind die Gebühren für Zahnmedizinische Fachangestellte gesondert ausgewiesen.

Hinweis: Hinweis zu Rechnungen bei Fortbildungskursen - insbesondere der Betriebsausgabenabzug: Bei nachfolgender Ausgangslage müssen Sie sich nicht die Mühe machen, die Rechnungen umschreiben zu lassen:

Ausgangslage

  1. Ihre Mitarbeiter/in bucht eine Fortbildung und bittet Sie um die Kostenübernahme
  2. Ihre Mitarbeiter/in bucht und zahlt eine Fortbildung und bittet Sie um die Kostenübernahme

Lösung zu

  1. Lassen Sie sich die Rechnung von Ihrer/n Mitarbeiter/in geben; zahlen Sie den Betrag unter Angabe der Rechnungsnummer an den Veranstalter (z. B. Zahnärztekammer Nordrhein) und vermerken Sie die Kostenübernahme auf der Rechnung.
  2. Lassen Sie sich die Rechnung und den Zahlungsnachweis Ihrer/n Mitarbeiter/in geben und erstatten Sie den Rechnungsbetrag direkt an Ihre/n Mitarbeiter/in. Vermerken Sie auch hier die Kostenübernahme auf der Rechnung.

 

In beiden Fällen handelt es sich um Betriebsausgaben, die steuerlich abzugsfähig sind. Es ist nicht erforderlich, beim Veranstalter (z. B. Zahnärztekammer Nordrhein) einen Debitorenwechsel durchführen zu lassen.

Das vorliegende Programm ersetzt alle vorausgegangenen Veröffentlichungen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Für Fehler wird keine Haftung übernommen.

Stand: September 2020

FAQ's
Prinzipiell ist jegliche Dokumentation aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet. Zum Zwecke der Veröffentlichung und der Vervielfältigung gelten die entsprechenden Rechtsvorschriften. Bei Seminaren mit Diskussionen sind Mitschnitte mit Rücksicht auf die anderen Teilnehmer ebenfalls grundsätzlich untersagt. Bitte nehmen Sie Rücksicht und stören Sie den Kursablauf nicht durch fortlaufendes Kameraklicken, geräuschvolles Bänderwechseln und den Gebrauch von Blitzlichtern. Wir weisen darauf hin, dass die Benutzung von Mobiltelefonen während der Fortbildungsveranstaltungen generell nicht erlaubt ist. Sofern Sie einen Herzschrittmacher tragen, halten Sie sich bitte von Elektrochirurgie- und Ultraschallgeräten fern.
Im Rahmen eines Pilotprojektes erhalten Sie für den Besuch von Fortbildungsveranstaltungen Punkte gemäß den Richtlinien der Bundeszahnärztekammer. Die Punkte entnehmen Sie bitte der jeweiligen Kursausschreibung. Von Seiten der Zahnärztekammer erfolgt keine personenbezogene Dokumentation.
Im Institut stehen für praktische Arbeitskurse Instrumente und Materialien nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Folgen Sie daher bitte genau den Hinweisen in der Programmausschreibung. In der Regel werden gesonderte Instrumenten- und Materiallisten rechtzeitig vor Kursbeginn verschickt.
Fortbildungskosten sind grundsätzlich Betriebsausgaben und von der Steuer absetzbar. Eine entsprechende Teilnahmebestätigung erhalten Sie im Tagungsbüro.
Wir empfehlen Ihnen, den Nachweis über Ihre Fortbildung zu führen. Für den Nachweis wird eine Teilnahmebestätigung von der Zahnärztekammer Nordrhein ausgestellt.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Karl-Häupl-Institut vom Neusser oder Düsseldorfer Hauptbahnhof aus mit der Straßenbahnlinie 709 (bis Haltestelle "Langemarckstraße") zu erreichen, vom Flughafen direkt nur per Taxi.

Die Abteilung Fortbildung ist unter der Telefonnummer 02131 / 53119-202 zu erreichen, außerhalb der Geschäftszeiten unter 02131 / 53119-240.

Dokumente
AGB des KHI

Allgemeine Geschäftsbedingungen und organisatorische Hinweise des Karl-Häupl-Instituts

Anfahrt

Anfahrt zum Karl-Häupl-Institut

Download Anfahrt
Behandlungen und Kosten
Service

Das Karl-Häupl-Institut der Zahnärztekammer Nordrhein bietet neben einem hochkarätigen Angebot an zahnmedizinischen Fortbildungen auch Kurse und Seminare zur Betriebswirtschaft, Abrechnung, Personalführung und zum Praxismanagement für das gesamte Praxisteam an.

www.khi-direkt.de

Die Leitsätze zur zahnärztlichen Fortbildung (KZBV/BZÄK/DGZMK) und Informationen zur Punktebewertung von Fortbildung (BZÄK/DGZMK) sowie eine Muster-Erklärung für Fortbildungsveranstalter finden Sie auf den Seiten der Bundeszahnärztekammer (BZÄK): https://www.bzaek.de/berufsausuebung/fort-und-weiterbildung.html

Kontakt
Karl-Häupl-Institut

Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Nordrhein

Hammfelddamm 11
41460 Neuss
02131 / 53119-240
02131 / 53119-401
E-Mail schreiben
Unsere Services für Sie auf einen Blick:
Themensuche
Finden Sie in unseren Themensammlungen Interessantes und Informatives rund um die Zahngesundheit, Ausbildung, Fortbildung und Berufsausübung:
Infocenter
Profitieren Sie von unserem Know how:
KHI