Stellenportal für ukrainische Geflüchtete
Der Bundesverband der Freien Berufe hat ein Stellenportal programmiert, in dem Angehörige der freien Berufe wie Zahnärztinnen und Zahnärzte kostenlos offene Stellen, Ausbildungs- und Praktikumsplätze inserieren können. Das Angebot gibt es in deutscher, englischer und ukrainischer Sprache.
Auf der Webseite finden sich auch Hinweise zu Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen sowie der Anerkennung von Abschlüssen.
Behandlung von Geflüchteten aus der Ukraine
Der russische Angriff auf die Ukraine und das rücksichtslose, brutale Vorgehen gegen die Bevölkerung macht fassungslos. Es erschüttert, macht tief betroffen, traurig und wütend zugleich!
Mehr als 100.000 der insgesamt über 2.000.000 Menschen sind vor diesem Krieg bereits nach Deutschland geflüchtet. Sie benötigen dringend unsere Hilfe! Derzeit werden auf Bundes- und Landesebene durch die KZBV und die KZVen Regelungen vereinbart, wie die zahnmedizinische Versorgung der Flüchtenden zukünftig sichergestellt werden kann.
Aber wenn es die Menschen aus der Ukraine aus Bombenhagel und Terror bis nach Deutschland geschafft haben, behandeln wir als Zahnärzteschaft jetzt schon aus Respekt, aus Menschlichkeit und aus unserem ärztlichen Selbstverständnis heraus!
Nachfolgend haben wir die wichtigsten Materialien zusammengestellt, die Sie bei der zahnärztlichen Versorgung/Behandlung von ukrainischen Geflüchteten unterstützen.
Wir bedanken uns für die freundliche Überlassung der Vorlagen bei der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe.
Patientenanschreiben in deutscher Sprache
Patientenanschreiben in ukrainischer Sprache
Anamnesebogen in deutscher Sprache
Anamnesebogen in ukrainischer Sprache
Fragebogen für Notfallbehandlungen in deutscher Sprache
Fragebogen für Notfallbehandlungen in ukrainischer Sprache
Piktogrammheft für die Zahnarztpraxis (c) BZÄK, Stand März 2022
Zur Unterstützung bei der Behandlung von fremdsprachigen Patienten hat die BZÄK ein Piktogrammheft aufgelegt. Mit Hilfe von Grafiken können Behandlungsabläufe erläutert werden. Das Heft dient der Veranschaulichung und unterstützt Zahnärzte bei der Behandlung von Menschen, die der deutschen Sprache nicht oder nur unzureichend mächtig sind.
Ergänzungen zum Piktogrammheft für die Zahnarztpraxis
Verhalten nach einem chirurgischen Eingriff
Prophylaxe
Spendenaufruf für die Ukraine
Um der ukrainischen Bevölkerung schnell zu helfen, folgen Sie bitte dem gemeinsamen Spendenaufruf der Zahnärztekammer Nordrhein, der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein, von BZÄK und KZBV und unterstützen Sie durch Spenden das ehrenamtlich geführte Hilfswerk der deutschen Zahnärzte „HDZ. Die Spendengelder gehen direkt an Projektpartner des Hilfswerks in der Ukraine, an humanitäre Einrichtungen im Krisengebiet und an die Flüchtlingshilfe in Deutschland.
Spenden richten Sie bitte an das
Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ)
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
IBAN: DE 28 300 60601 000 4444 000
BIC: DAAEDEDD
Stichwort: Ukraine